Die Wildhut wurde per 01. Januar 2014 neu organisiert. Die Wildhüter sind ab diesem Zeitpunkt bei Fragen rund um wildlebende Säugetiere und Vögel täglich von 7 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 0800 940 100 erreichbar. Wer diese Nummer wählt, wird an den Wildhüter der entsprechenden Region weitergeleitet. Von 19 bis 7 Uhr werden die Anrufe an die Polizei weitergeleitet. Die Wildhüter werden in den Nachtstunden nur noch in dringenden jagdpolizeilichen Fällen beigezogen.
Tihomir Prevendar
Haldenstrasse 24 J
4912 Aarwangen
Tel. 062 923 68 33
Natel 079 222 40 54
Besuch eines Hundekurses
Das nationale Obligatorium zum Besuch eines Kurses mit Sachkundenachweis (SKN) für Hundehaltende wurde aufgrund eines Parlamentsbeschlusses per 01.01.2017 aufgehoben. Da im Kanton Bern kein kantonales Kursobligatorium besteht, müssen Hundehalter/Innen im Kanton Bern diese Kurse nicht mehr absolvieren.
Um den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Hund zu lernen, empfehlen wir insbesondere Personen, die erstmals einen Hund halten, den Besuch eines Hundekurses. Auch für erfahrene Hundehalter/Innen ist der Besuch von Erziehungskursen, Junghundekursen, Welpenprägungskursen usw. empfehlenswert.
Grösste Schweizer Datenbank für vermisste Tiere
Die Tierkörpersammelstelle für die Gemeinde Niederönz befindet sich in der ARA Wanzwil.
Öfffnungszeiten:
Gemeindeverwaltung | Telefon 062 531 30 70 |
Aeschistrasse 32 | gemeinde@niederoenz.ch |
3362 Niederönz BE | |
Montag | 8.00 – 11.30 / Nachmittag geschlossen |
Dienstag | 8.00 – 11.30 / 14.30 – 18.00 |
Mittwoch / Donnerstag | 8.00 – 11.30 / 14.30 – 17.00 |
Freitag | 8.00 – 11.30 / Nachmittag geschlossen |