JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Senioren

Überbauung Schürchhaus

Hinter dem Schürchhaus wurden 12 alters- und behindertengerechte Wohnungen (8 x 2,5-Zimmer / 4 x 3,5-Zimmer) in 2 Gebäuden erstellt. Die Wohnungen befinden sich im Eigentum der Schürchmatte Immobilien GmbH.

Verwaltung
Niederer AG
Werkhofstrasse 23
4502 Solothurn
Telefon 032 621 11 12
Internetseite

 

Altersleitbild Oberaargau West

Im März 2008 schlossen die Gemeinden des ehemaligen Amtes Wangen Süd eine Vereinbarung über das gemeinsame Vorgehen in der Alterspolitik in der Region ab. Der Beginn der Überarbeitung des Altersleitbildes 2004 erfolgte am 22. August 2013 an einem öffentlichen Anlass. In drei Arbeitsgruppen wurde seit Ende Oktober 2013 die Überarbeitung in Angriff genommen. In den Arbeitsgruppen engagierten sich u.a. sechs Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus den AL-Gemeinden, die Präsidentin der Kommission Altersplanung der Region Oberaargau, Fachpersonen aus den Bereichen Altersbetreuung und Altersberatung, Vertreter der kath. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee, der ref. Kirchgemeinde Seeberg sowie mehrere Privatpersonen.

Die Steuergruppe fasste ab März 2014 an drei Sitzungen die Grundlagen, welche die Arbeitsgruppen in mehreren Sitzungen erarbeiteten, in einem Entwurf zusammen. Anfangs Juli 2014 wurde der Entwurf in die Vernehmlassung geschickt. In der Zwischenzeit ist die Vernehmlassung abgeschlossen und die Steuergruppe hat alle Eingaben gesichtet, ausgewertet und, soweit angezeigt, im Altersleitbild eingebaut oder präzisiert.

Am 12. November 2014 wurde der Rohentwurf an einem öffentlichen Anlass der Bevölkerung vorgestellt. Die Anwesenden konnten nochmals Anregungen und Ergänzungen zu den vorge-schlagenen Massnahmen sowie dem gesamten Altersleitbild einbringen. Diese wurden noch-mals durch die Steuergruppe verarbeitet.

Der Gemeinderat Herzogenbuchsee als Auftraggeber bestimmte anschliessend den Genehmigungsprozess des Altersleitbildes 2014 Oberaargau West. Für die Umsetzung der Massnahmen sind die einzelnen AL-Gemeinden zuständig.

Die elektronische Version des Altersleitbildes ist im Onlineschalter verfügbar.

 

Wohnen 60 plus

Pro Senectute Kanton Bern schliesst mit dieser Dienstleistung eine Lücke in der Alterspolitik. Auf www.wohnen60plus.ch befinden sich alle Alters- und Pflegeheime, Altersresidenzen, Tagesstätten, Nachtheime, Wohnmöglichkeiten für demenzkranke Menschen, Betreutes Wohnen, Alterssiedlungen und -wohnungen mit Informationen zu Dienstleistungen, Tarife und freie Wohnmöglichkeiten. Eine Plattform für Hilfesuchende, Interessierte und Fachpersonen in der Altersarbeit.

Pro Senectute Region Emmental-Oberaargau

Als Fachstelle für Altersfragen bietet Pro Senectute eine Fülle von Dienstleistungen, Informationen und Beratung an.

Beratungsstelle Oberaargau
Bützbergstrasse 19
4900 Langenthal

Tel. 062 916 80 90
Fax 062 916 80 91

Kontakt
Internetseite Pro Senectute

Senioreninfo.ch

Das Informations-Portal für Senioren, Angehörige und in der Altersarbeit Tätige. www.senioren-info.ch ist die Plattform für Themen rund ums Alter und Älterwerden. Das Portal verfügt zur Zeit über regionale Angebote aus dem deutschsprachigen Raum des Kantons Bern sowie den Kantonen Aargau und Schaffhausen, aber auch schweizweit wichtige und nützliche Hinweise sind zu finden. Die Umkreissuche hilft Ihnen, Organisationen, Institutionen oder Anlässe in Ihrem Umfeld ausfindig zu machen. Gleichzeitig werden Ihnen auch regionsunabhängige Ergebnisse zum Thema angezeigt.